Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie loravexentiq Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und schützt.

1

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist loravexentiq, Hanngasse 12, 93053 Regensburg, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Datenschutzbeauftragter

Telefon: +49 40 24859 20
E-Mail: info@loravexentiq.com
Postanschrift: Hanngasse 12, 93053 Regensburg

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

2

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten einschließlich besuchter Seiten und Verweildauer
  • Kontaktdaten bei freiwilliger Angabe über Formulare
  • Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu den angegebenen Zwecken und niemals ohne rechtliche Grundlage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder soweit gesetzlich vorgeschrieben.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage.

Zur Bereitstellung unserer Finanzforschungsplattform verarbeiten wir Daten zur Webseitenoptimierung, zur Beantwortung von Anfragen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dies umfasst auch die Analyse von Nutzungsmustern, um Ihnen relevante Inhalte anzubieten.

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen, die ab Herbst 2025 starten werden, erheben wir zusätzliche Informationen zur Kursverwaltung und zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte. Diese Daten werden ausschließlich für Bildungszwecke verwendet.

4

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.

5

Datensicherheit und Aufbewahrung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und einen angemessenen Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleisten.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Speichersysteme mit Zugriffskontrollen sowie regelmäßige Sicherheitsaudits. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf werden die Daten sicher gelöscht.

Die Aufbewahrungsfristen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben sowie an der Erforderlichkeit für die Vertragsabwicklung. Kontaktdaten werden in der Regel für drei Jahre aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen gelten.

6

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und zur Analyse der Nutzung. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern.

Technisch erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung der Verbindung während Ihres Besuchs
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen

Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre explizite Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Verwaltung anpassen oder Ihren Browser entsprechend konfigurieren.

7

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Aufgrund sich ändernder Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.

Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn über die oben angegebenen Kontaktdaten.